
Dubai, VAE 9. April 2025 – Piller sorgte auf der diesjährigen Middle East Energy Dubai mit der Vorstellung seiner Microgrid-Technologie GridGate für große Aufmerksamkeit. Diese wurde entwickelt, um die zunehmende Verlagerung von Rechenzentren in dezentrale, netzferne Umgebungen zu unterstützen.
Mit der Verlagerung von Hyperscale-Rechenzentren aus den Ballungszentren wird die Stabilität der Stromversorgung zu einer entscheidenden Herausforderung. Das GridGate-System von Piller adressiert dieses Problem, indem es Spannung und Frequenz stabilisiert, Stromschwankungen ausgleicht und unterbrechungsfreie, umweltfreundliche Energie liefert. Diese Technologie zur Energiestabilisierung stellt sicher, dass Rechenzentren auch an abgelegenen Standorten mit begrenztem oder keinem Zugang zu Netzstrom zuverlässig betrieben werden.
In Verbindung mit den Motoren der 10-MW-Klasse von Bergen – die auf bis zu 500 MW skalierbar sind – sowie erneuerbaren Energiequellen ermöglicht die Stabilisierungstechnologie von Piller einen netzunabhängigen Betrieb großer Rechenzentren. Diese Lösung bietet Rechenzentren eine robuste, leistungsstarke Alternative zum Netzstrom und stellt sicher, dass selbst in den entlegensten Regionen eine hohe Verfügbarkeit und vollständige Kontrolle gewährleistet ist.
Die dreitägige Ausstellung zog führende Energieunternehmen und Innovationsführer aus der ganzen Welt an, die großes Interesse an den Lösungen von Piller für unternehmenskritische, netzunabhängige Energiesysteme zeigten.
Ein wichtiges Beispiel ist das hochmoderne Energieversorgungssystem von Piller, das im ALMA-Observatorium in Chile installiert wurde. Hier gewährleisten die fortschrittlichen UNIBLOCK™ Stabilisatoren von Piller zusammen mit Gasmotoren höchste Energiequalität und Zuverlässigkeit. Dieses prestigeträchtige Projekt unterstützt das Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), das größte astronomische Observatorium am Boden, das mit 66 hochpräzisen Antennen die kältesten Winkel unseres Universums erforscht.
Die Muttergesellschaft Langley Holdings plc war ebenfalls vor Ort, um Piller zu unterstützen, was das allgemeine Engagement der Gruppe für Stromversorgungslösungen der nächsten Generation für digitale Infrastrukturen widerspiegelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Bild, von links nach rechts: Bernard Langley, Vorstandsmitglied Langley Holdings plc, Jonas Schmidt, Sales Manager Piller Germany GmbH & Co. KG, Daniel Bianconi, Sales Director Export Piller Germany GmbH & Co. KG und William Langley, Vorstandsmitglied Langley Holdings plc.
Über Piller
Die Piller-Technologie zur Stromkonditionierung ist weltweit in den bedeutendsten unternehmenskritischen Anwendungen vertreten. Für viele Banken und Finanzinstitute, Regierungsbehörden, Rechenzentren, Telekommunikationsbetreiber und Flughäfen sowie für Krankenhäuser, Halbleiter- und Pharmahersteller sind die USV-Systeme von Piller die Technologie der Wahl.
Piller wurde 1909 von Anton Piller in Hamburg gegründet. Heute hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Osterode am Harz und verfügt über Niederlassungen in ganz Europa, in den USA, Indien, Singapur und Australien. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit.
Im November 2016 akquirierte Piller die Geschäftsbereiche und Vermögenswerte des Unternehmens Active Power Inc. in Austin, Texas, eines US-Spezialisten für Schwungräder zur Energiespeicherung.
Die Piller Group GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des britischen Maschinenbau- und Industriekonzerns Langley Holdings plc und ist zusammen mit Bergen Engines AS und Marelli Motori Srl Teil der Power Solutions Division.